Loading...
Vorschau

Vorschau: Starfinder: Afterlight

This post is a translation. Rate it!

Switch to: Englisch

Das berühmte Fantasy-Tabletop-Rollenspiel wird zum Videospiel: Starfinder: Afterlight soll die Rollenspielwelt bereichern und schickt euch als Außenseiter auf eine Reise, zu einer intergalaktischen Legende zu werden.

Auch wenn einige Triple-A-Publisher dachten, rundenbasierte Rollenspiele würden bald der Vergangenheit angehören, haben die letzten Jahre eindeutig bewiesen, dass es für diese Art von Erlebnissen noch immer einen riesigen Markt gibt, der gerade dann erfolgreich sein kann, wenn man auf die Wünsche der Fans hört und ein Spiel mit viel Liebe entwickelt.

Nachdem wir mit Baldur’s Gate 3 vor nicht all zu langer Zeit eine hervorragende Videospieladaption des D&D-Universums erhalten haben, können sich Genrefans auf weiteres kommendes Spiel freuen. Epictellers Entertainment hat gerade eine Kickstarter-Kampagne für Starfinder: Afterlight gestartet, das auf dem Fantasy-Tabletop-Rollenspiel von Paizo basiert.

Letzte Woche hatte XTgamer die Gelegenheit, an einem besonderen Presseevent teilzunehmen, auf dem wir direkt von den Entwicklern mehr über das Spiel erfahren konnten. Das Gezeigte verdeutlicht, dass das Team dieses Universum auf bestmögliche Art und Weise zum Leben erwecken möchte.

Starfinder: Afterlight ist ein Sci-Fi-Fantasy-Rollenspiel, das ausschließlich über einen Einzelspielermodus verfügt und unsere Entscheidungen stark in den Vordergrund stellt. Nicht umsonst haben die Entwickler zugegeben, dass das Gameplay direkt von Divinity Original Sin 2, einem weiteren exzellenten Rollenspiel aus dem Hause Larian Studios, inspiriert wurde.

Es wird exklusive Dialogoptionen basierend auf unserem Hintergrund und unseren Entscheidungen geben, die offenbar den Verlauf der Geschichte beeinflussen werden können. Bei Starfinder: Afterlight handelt es sich um ein sehr ambitioniertes Spiel, obwohl wir während des Events nur einen Bruchteil der tatsächlichen Entscheidungen und Konsequenzen zu Gesicht bekommen haben.

Wir können uns also auf eine Besetzung liebenswerter Außenseiter freuen, die möglicherweise zu Legenden werden – ganz ähnlich wie in Marvel’s Guardians of the Galaxy, welches den Entwickelnden als Inspirationsquelle diente. Es wurde außerdem bestätigt, dass wir Romanzen eingehen und sogar Mitglieder unser Team verlassen können, sollten unsere Entscheidungen sie langfristig nicht zufriedenstellen. Neue Mitglieder müssen wir zunächst einmal davon überzeugen, Teil unseres Teams zu werden, denn eine Garantie dafür, dass sie sich uns anschließen, gibt es nicht.

Zu den Synchronsprechern zählen mehrere Branchenveteranen mit Erfahrung aus Franchises wie Mass Effect, Dragon Age, Final Fantasy und Dragon’s Dogma, um nur einige zu nennen. Als Leiter des Synchroteams fungiert Neil Newbon, den die meisten von euch wahrscheinlich aus seiner Rolle als Astarion in Baldur’s Gate 3 kennen. Die Entwickelnden haben uns verraten, dass er stark in das Projekt involviert ist und dem gesamten Team jederzeit mit Rat und Tat zur Seite steht. Ob er im Spiel tatsächlich als Synchronsprecher auftauchen wird, ist derzeit jedoch unklar.

Das Spiel soll der Handlung des ursprünglichen Tabletop-Rollenspiels treu bleiben. Wie uns berichtet wurde, scheint Paizo eng in das Projekt eingebunden zu sein, was das gesamte Team von Epictellers ebenfalls sehr motiviert. Es erwartet uns ein Spiel, das ernste Themen mit Humor verbindet und dessen Spielmechaniken jedem cRPG-Fan bekannt vorkommen dürfte.

Vorabfazit

Starfinder: Afterlight wird zunächst als Early-Access-Titel erscheinen, sofern die Kickstarter-Kampagne erfolgreich sein wird. Damit möchten die Entwickelnden ihre Community intensiv in die Entwicklung des Spiels einbeziehen, Feedback einholen und gegebenenfalls Anpassungen basierend auf den Vorschlägen der Spielenden vornehmen. Dieser Ansatz soll dem Spiel auch dabei helfen, eine eigene Nische unter Hardcore-Gamern zu finden und so den Weg für einen erfolgreichen Start ebnen.

Vom Gameplay war noch wenig zu sehen – verständlicherweise, da sich das Spiel noch in einer frühen Entwicklungsphase befindet –, aber Starfinder: Afterlight wirkt bereits vielversprechend und das Team ist eindeutig ehrgeizig, trotz der offensichtlichen Budgetbeschränkungen im Vergleich zu anderen Giganten dieses Genres. Sollte die Entwicklung gut verlaufen, könnte es sich hierbei also um einen Geheimtipp handeln, den wir im Auge behalten sollten.