Von dem Studio hinter There Is No Game kommt ein Zeitreise-Point’n’Click-Adventure rund um Sherlock Holmes und Dr. Watson.
Das Meta-Puzzlespiel There Is No Game des Indie-Studios Draw Me A Pixel hat 2020 große Erfolge gefeiert. Daran will man mit Crushed in Time anknüpfen. Darin entdeckt das Detektivduo Sherlock Holmes und Dr. Watson, das sie Teil eines Spiels sind, das offenbar Probleme mit der Qualitätssicherung hat. So müssen wir den beiden dabei helfen, ihre Fälle zu lösen. Auf der gamescom haben wir das Spiel kurz anspielen können.
Die englischsprachige Sprachausgabe von Crushed in Time ist qualitativ hochwertig und der leicht arrogante Ton der Figuren von Arthur Conan Doyle wird gut eingefangen. Eingangs müssen wir erst einmal die Protagonisten aufwecken. Hierzu manipulieren wir die Umgebung, bringen Tierknäufe an, verwenden das Telefon oder kippen Gemälde für Durchgänge um, um Gegenstände zwischen zwei Räumen zu tauschen. Hierbei muss man im Angry Birds-Stil das Gewicht und die Beschaffenheit der einzelnen Objekte beachten, denn die im Haus verteilten Objekte können wir schnipsen, was recht intuitiv ist, aber auch etwas Fingerspitzengefühl erfordert. Auch die Interaktionsmöglichkeiten sind zu Beginn bereits relativ groß. Glücklicherweise haben sowohl das Spiel als auch die Entwickelnden viel Geduld mit uns, die ersten Passagen zu überstehen.
Der Trailer beginnt mit einer Szene in einem Entwicklerstudio und das eigentliche Spiel ist nur auf einem Monitor zu sehen und im ersten Pressematerial wird ein Perspektivwechsel in Aussicht gestellt. Erwarten uns hier also ähnliche Wechsel in der 2D-/3D-Perspektive wie in American Arcadia? Die Geschichte soll uns auf eine Meta-Reise durch die verschiedenen Phasen einer Videospielentwicklung führen. Das klingt interessant, wir haben allerdings noch wenig davon gesehen. Was bislang allerdings schon gut funktioniert, sind die intuitive Steuerung, der von Slapstick- und Meta-geprägte schwarze Humor und die hübsch gezeichnete Optik.
Vorabfazit
Wo es vor ein paar Jahrzehnten auf der damaligen Games Convention noch zahlreiche Point’n’Click-Adventures gab, sind sie heute etwas rarer gesät. Mit Crushed in Time könnte uns ein wirklich interessanter Titel ins Haus stehen, da hier die spannende Sherlock-Holmes-Lizenz mit der Kreativität von Draw Me A Pixel vermengt wird. Die erste spielbare Version war vielversprechend, wir müssten allerdings wesentlich mehr vom Spiel sehen, um es beurteilen zu können. Crushed in Time soll 2026 (oder spätestens 9202 dem Trailer nach) für den PC erscheinen. Auf Nachfrage konnte uns noch nichts zu möglichen Konsolenversionen verraten werden, was insbesondere auf der Nintendo Switch 2 aufgrund des Touchscreens und der Flick-Mechanik des Spiels spannend wäre.