Loading...
Test

Im Test: Aerosoft Truck & Bus Wheel System

Mit dem Aerosoft Truck & Bus Wheel System bekommt ihr ein großes Lenkrad, eine Schalteinheit und Pedale – perfekt für alle virtuellen Truck- und Bus-Fahrenden?

Für Simulationsenthusiasten bietet Aerosoft mit dem Truck & Bus Wheel System ein Komplettpaket an. Inkludiert sind ein 40 cm großes zentral gefedertes Lenkrad mit ganzen 1080 Grad Lenkradeinschlag und Force-Feedback, eine Schalteinheit für H-Shift und sequenziellem Schaltmodus mit programmierbaren Aktionstasten und Pedale für Beschleunigung, Kupplung und Bremsen. Von dem Lenkradsystem werden die meisten gängigen Truck- und Bus-Simulatoren vom Euro Truck Simulator 2 und American Truck Simulator über Heavy Cargo und On the Road bis hin zu OMSI 2, The Bus und Fernbus / Tourist Bus Simulator offiziell unterstützt.

Das Lenkrad verfügt im Vergleich zu vergleichbaren Produkten über eine ansehnliche Größe und ist dabei trotzdem relativ leicht. Ein ungefähr auf der 2 Uhr-Position angebrachter Knauf hilft bei der Navigation in Bauhöfen oder engen Straßenschluchten, wo auch der große Wenderadius von 1080 Grad zur Geltung kommt. Die Materialwahl Kunststoff und der Verzicht auf eine Beschichtung kann zu Verschleiß führen, den wir in unserem mehrwöchigen Test allerdings noch nicht feststellen konnten. Auf der Vorderseite des Lenkrads sind auf der rechten Seite vier Aktionsknöpfe mit dem Xbox-Knopf-Layout (X/Y/B/A) angebracht, die etwas kleiner und einen festeren Druckknopf im Vergleich zu den Knöpfen eines Xbox-Controllers haben. Links neben den Aktionsknöpfen befindet sich ein Analog-Stick, der ebenfalls demjenigen des Xbox-Controllers ähnelt und sehr gut verarbeitet ist. Darüber hinaus sind zwei Menüknöpfe und ein 8-direktionales Steuerkreuz vorhanden. Das D-Pad ist in einem großen Block mit der linken Hand zu erreichen und für präzise Eingaben etwas zu schwammig. Legt man sich etwa den Nav-Computer darauf passiert es häufig, dass man statt der Funktion „nach unten“ auch „nach links“ betätigt. Zusätzlich befindet sich etwas versteckt ein roter „Engine Start/Stop“-Knopf unterhalb des Lenkrads.

Dahinter wurden ein Blinker- und ein Retarderhebel mit jeweils vier Richtungen, drei Stufen und einem Druckknopf angebracht. Nutzt man die von Aerosoft online bereitgestellten Anweisungen, lassen sich Blinker, Lichtmodi und Scheibenwischer kinderleicht in Euro Truck Simulator 2 und American Truck Simulator konfigurieren. Während mit diesen Einstellungen das Blinken und Wechseln der Lichtmodi schnell in Fleisch und Blut übergeht, ist das Einstellen der Geschwindigkeit der Scheibenwischer etwas konfus gestaltet. Ein nettes Detail ist, dass der Blinkerhebel nach dem Abbiegen automatisch wieder in die Ausgangsposition zurückkehrt.

Das Force-Feedback funktioniert erstaunlich gut, auch ohne langes Setup in den einzelnen Spielen. So spüren wir unterschiedliche Untergründe etwa im Euro Truck Simulator 2 ziemlich deutlich, vergleichbar etwa mit dem ultrapräzisen haptischen Feedback eines DualSense-Controllers ist es allerdings nicht – vielleicht etwas für die Zukunft in der Hardwareentwicklung.

Das Lenkrad verbindet ihr mit dem beigelegten 1,5m langen USB-C-auf-USB-A-Kabel mit eurem Rechner, mit dem beigefügten DC-Netzteil mit dem Strom und mit dem enthaltenen 2m langen RJ12-Kabel mit den Pedalen. Ohne verbundenes Netzteil wurde das Lenkrad zwar in Windows erkannt, Eingaben wurden allerdings nicht registriert. Anders als vergleichbare Produkte scheint das Gerät nicht aktiv gekühlt zu werden, wir konnten jeweils zu keinem Zeitpunkt einen Lüfter aufheulen hören.

Die Pedaleinheit ist in ein extra großes Gaspedal, ein Brems- und ein Kupplungspedal gegliedert. Die Pedale verfügen lediglich über einen RJ12-Anschluss, nicht aber über eine USB-Verbindung. Sie sind relativ leicht und portabel, allerdings auch nicht rutschfest und so müsst ihr selbst für eine ausreichende Befestigung sorgen. Das Bremspedal verfügt über exponentielle Druckkraft und funktioniert recht gut, das Gaspedal ist hingegen etwas zu leichtgängig. Seid ihr an Ladezellen-Pedale gewöhnt, sind diese Pedale naturgemäß wesentlich leichtgängiger und weniger konfigurierbar, davon abgesehen fühlen sie sich auch nicht fantastisch an. Sie erfüllen allerdings ihren Zweck, auch auf längeren Strecken. Dank der Offenheit der Plattform PC könnt ihr das Lenkrad allerdings auch mit anderen Pedalen kombinieren.

Die Schalteinheit verbindet ihr separat mit einem weiteren beigelegten 1,5m langen USB-C-auf-USB-A-Kabel. Mit den beiden H-Shift- und sequenziellem Schaltmodus, einem Range-Selektor für hohe und niedrige Gänge und dem Splitter-Wählschalter bietet sie gute Flexibilität für lange Truck-Hauls oder ausgedehnte Bus-Schichten. Darüber hinaus kann man an dem Gerät auch ein Smartphone oder ein Tablet befestigen, etwa um Details zum aktuellen Auftrag oder das Navi einzublenden. Das Highlight des Schaltsystems sind die zwölf kleinen und zwei großen programmierbaren Aktionstasten mit Hintergrundbeleuchtung. Während die obere Reihe der Knöpfe bereits mit Symbolen wie Warndreieck, Parkbremse und Karte belegt sind, könnt ihr für die unteren sechs Knöpfe mit dem beigelegten Bogen eigene Motive anbringen. Darunter befinden sich zwei große rote Knöpfe, die – wie alle anderen zwölf Knöpfe – über den Aerosoft Truck & Bus Wheel Profiler in verschiedenen Lichtmodi konfiguriert werden können. So können sie etwa immer statisch leuchten, nur beim Antippen oder nach Betätigung. Letzteres ist standardmäßig eingestellt, funktioniert in den Spielen aber leider nicht wie gedacht. So müssen wir immer vier Mal tippen, um sowohl die Funktion im Spiel als auch die LEDs an- und abzuschalten. Wir würden daher die anderen Modi empfehlen. Komfortabel ist das Einstellen nicht gerade, da man jeden Knopf einzeln konfigurieren muss, allerdings kann man auch unterschiedliche Profile abspeichern und laden.

Lenkrad und Schalteinheit befestigt ihr mit drei beigelegten Metallklammern. Das funktioniert schnell, unkompliziert und hält gut. Die Schraubverschlüsse könnten allerdings bei niedrigen Tischen im Weg umgehen. Immerhin lässt sich die Höhe der Schalteinheit in begrenztem Maße durch vorgebohrte Löcher einstellen.

Das Lenkradsystem ist bis auf die genannten Setups für ETS2/ATS und den Profiler für die LEDs Plug & Play, also ohne lästige Installationen direkt einsatzbereit. Wir haben trotzdem mit der aktuellen Firmware getestet. Die Palette an unterstützten Spielen wird stetig erweitert und so wird auch der Fernbus Simulator mittlerweile offiziell unterstützt. Gerade in ETS2/ATS müssen wir bis auf die Knöpfe wenig konfigurieren und können sofort loslegen. Sobald man die Trucks und die über die DBus Mod verfügbaren Busse in ETS2 einmal mit dem Aerosoft Truck & Wheel System gefahren ist, möchte man es nicht mehr anders spielen. Das Lenkrad ist präzise, liegt gut in der Hand und der Knauf ist beim Wenden und Einparken sehr hilfreich.

Das Aerosoft Truck & Wheel System ist zur unverbindlichen Preisempfehlung von 399,99 Euro für den PC erhältlich.

Fazit

Das Aerosoft Truck & Wheel System ist ein kompetentes Komplettpaket für alle Hobby-Fahrenden, egal ob mit einem mächtigen Truck-Koloss oder in einem Linien- bzw. Omnibus. Die Komponenten sind hochwertig verarbeitet, bieten viel Flexibilität und sorgen für völlig neuen Fahrspaß. Gerade in den SCS Software-Trucksimulationen ist das Lenkradsystem aufgrund seiner Präzision und Ergonomie nicht mehr wegzudenken, wenn man seinen ersten Transport gefahren oder seine erste Buslinie abgefahren ist. Lediglich die Befestigung per Schrauben könnten bei engen Platzverhältnissen zu Problemen führen und die Pedale sind in ihrer Qualität verbesserungswürdig. Simulationsenthusiasten sollten das Aerosoft Truck & Wheel System, jetzt wo das Fest direkt bevorsteht, bestenfalls unter dem Baum vorfinden und direkt auf eine Fahrt aufbrechen.

Aerosoft hat uns das Truck & Bus Wheel System zu Testzwecken und die Bilder zur Verfügung gestellt.