Loading...
gamescom

gamescom-Vorschau: Mother Russia Bleeds & Shadow Warrior 2

Bei Devolver durften wir der brutale Seite der prÀsentierten Games beiwohnen mit Mother Russia Bleeds und Shadow Warrior 2.

Mother Russia Bleeds

Im 4-Spieler-PrĂŒgler Mother Russia Bleeds brecht ihr nicht nur aus einem GefĂ€ngnis in einer alternativen UDSSR aus, sondern auch eine Menge Knochen. Ein grĂŒnes Elixir verleiht euch unglaubliche StĂ€rke, Ă€hnlich einer berĂŒhmten Matrosen-Comicfigur, die sich stĂ€ndig Spinat reinzieht. Mit den muskelbepackten Charakteren, darunter beide Geschlechter mit unterschiedlichen Haarprachten und verschiedenen Spezialangriffen, erwehrt ihr euch euren MithĂ€ftlingen, WĂ€rtern, SondereinsatzkrĂ€ften und auch Schweinen. Warum letztere im Knast zuhauf anzutreffen sind, konnten wir uns nicht zusammenreimen, doch sie dienen als LĂŒckenfĂŒller im Blutrausch.

Gamescom - Mother Russia Bleeds

Ähnlich der Hauptcharaktere machen die französischen Entwickler Le Cartel keine Gefangenen was den Gewaltgrad angeht. Es spritzt nicht nur Pixelblut im Überfluss, ihr benutzt auch abgetrennte Körperteile als Waffen und saugt daraufhin die Energie aus den ebenfalls von der grĂŒnen Droge abhĂ€ngigen Personen. Mother Russia Bleeds richtet sich also ein erwachsenes Publikum, sollte es von der USK eine Freigabe erhalten.

Das Gameplay orientiert sich an klassischen Sidescroller-Brawlern wie Final Fight oder Double Dragon. Mit einer Taste schlagt und tretet ihr, mit dem nĂ€chsten Button greift ihr wen oder was sich euch in den Weg stellt. Auf Knopfdruck saugt ihr die Droge aus ihnen hinaus und benutzt sie entweder, um eure Lebensenergie wiederherzustellen oder euch in einen Berserk-Modus zu versetzen. Durch diesen erhaltet ihr kurzzeitig einen gewaltigen Zuwachs an Muskelmasse und verteilt auf dem ganzen Bildschirm fĂŒr alle Beteiligten blutige und verwaschene Effekte.

Bei der Bedienung benötigt man etwas Eingewöhnungszeit, da ihr Gegnernicht anvisieren könnt, sondern grob in deren Richtung schlĂ€gt. Nach etwas Übung gelingt es euch aber auch selbst die fiesen Bossgegner zu erledigen. Was die Story angeht, können wir uns noch keine EinschĂ€tzung erlauben, da wir nicht viel davon gesehen haben. In diesem Genre ist es aber eh ĂŒblich die Story-Pausen fĂŒr eine kĂŒhle Erfrischung zu nutzen und sich dann weiter durchzukĂ€mpfen.

Gamescom - Mother Russia Bleeds Gamescom - Mother Russia Bleeds Gamescom - Mother Russia Bleeds

Das Setting ist ungewöhnlich, die AusfĂŒhrung bietet außer dem hohen Gewaltgrad noch keine Besonderheiten. Wir sind dennoch gespannt, wie sich Mother Russia Bleeds in der finalen Version spielen wird, die am 5. September fĂŒr PC und Mac und im Herbst fĂŒr die PlayStation 4 verfĂŒgbar sein wird.

Shadow Warrior 2

2013 belebten die polnischen Entwickler Flying Wild Hog (Hard Reset) die alte Marke der Duke Nukem-Macher 3D Realms namens Shadow Warrior wieder. Als Lo Wang hat man sich mit dem zynischen DĂ€mon Hoji verbunden, um das antike Katana Nobitsura Kage zusammenzusetzen und einfallende böse DĂ€monen abzuwehren. Der Reboot war außerordentlich beliebt, ĂŒberließ er dem Spieler die Wahl zwischen dem Schwertkampf und der Benutzung von Schusswaffen und verfĂŒgte dabei noch ĂŒber eine interessante wendungsreiche Story und einen coolen Hauptcharakter.Gamescom - Shadow Warrior 2

Shadow Warrior 2 setzt fĂŒnf Jahre nach dem Ende des VorgĂ€ngers an. Als Lo Wang stellt ihr euch einmal mehr einer Invasion an Zilla-DĂ€monen entgegen. Diesmal seid ihr nicht nur in traditionell chinesisch angehauchten Umgebungen unterwegs, auf der gamescom spielten wir auch ein Level, das im Cyberpunk-Look gehalten war. Die Spielwelt ist in blaue Farben getaucht, ĂŒberall buhlen Neon-Reklamen um das Auge des Besuchers. Doch fiese Roboter schlendern durch die spĂ€rlich ausgeleuchteten Gassen. Unser Auftrag ist es wie in einem MMO einzelne Objekte wie DĂ€monen-Herzen zu finden, um sie spĂ€ter zusammenzusetzen.

Das Level fĂŒhlt sich durch verschiedene Ebenen und diverse Deckungsmöglichkeiten offener an als im ersten Teil. Durch die Gegner- und AusrĂŒstungsvielfalt ergeben sich hĂ€ufig Ă€hnliche Situationen wie etwa in Destiny, wobei euer Spielstil durch den Einsatz von MotorsĂ€ge und Doppel-Katana noch weiter individualisiert werden kann. Einige neue Schwerthiebe hat Lo Wang natĂŒrlich auch auf dem Kasten. Neben riesigen Mechs stromern auch unsichtbare Ninjas herum, die stĂ€ndig respawnen. Das sorgt dafĂŒr, dass es keine grĂ¶ĂŸeren Pausen zwischen den KĂ€mpfen gibt. Praktisch ist dabei, dass die Übersichtskarte am Bildschirmrand uns stets unser aktuelles Ziel und Medi-Packs anzeigt.

SW2 bleibt sich seinen Wurzeln treu, die Gesundheit regeneriert sich nicht von selbst und Munition gibt es auch nicht im Überfluss. Außerdem gibt es immer wieder Zwischensequenzen, in denen DĂ€monen und alte Lehrmeister erscheinen. Die Synchronisation ist dabei wieder – im Englischen zumindest – top. Die QualitĂ€t der Geschichte können wir hingegen auch hier noch nicht beurteilen. Die Kampagne des Ego-Shooters kann auf Wunsch mit bis zu 3 Mitstreitern angegangen werden.

Gamescom - Shadow Warrior 2

FĂŒr Shadow Warrior 2 dĂŒrfen alle Fans des ersten Teils bereits das Katana fĂŒr den PC-Release im Oktober wetzen, denn diese werden mit dem Nachfolger eine Menge Freude haben. Neueinsteiger mĂŒssen sich erst an das abstruse Setting und die skurrilen Dialoge sowie das hektische Kampfgeschehen gewöhnen, bekommen dann aber einen visuell aufwendigen ĂŒbernatĂŒrlichen Actioner geboten. Die Versionen fĂŒr PlayStation 4 und Xbox One erscheinen etwas spĂ€ter.